Zentral oder lokal?
Wie Franchiseunternehmen wirklich kommunizieren sollten
Wie Franchise-unternehmen wirklich kommunizieren sollten
Lesedauer: 2 min
Franchisegeber:innen kennen das: Auf der einen Seite wünscht du dir einen einheitlichen Markenauftritt. Ob in Hamburg, München oder Zwickau – deine Brand sollte an allen Standorten spürbar sein. Aber: Deine Franchisenehmenden wollen (und sollen!) auch lokal sichtbar, relevant und handlungsfähig bleiben. Zwei Ziele, die sich scheinbar widersprechen. Oder? Wir glauben: Hier liegt das größte Potential.
Denn wenn du es schaffst, dein zentrales Marketing strategisch zu denken UND lokal sichtbar zu machen, gewinnen alle. Dein Markenfundament wächst. Deine Standorte werden erfolgreicher. Und du kannst beruhigt schlafen.
Hier sind drei Learnings, die wir in 15 Jahren als Partner des größten Fast Food Franchisor in Deutschland gesammelt haben. Und die wirklich einen Unterschied machen.
Franchisenehmende sind Unternehmer:innen – aber selten Marketingprofis
Franchise-nehmende sind Unter-nehmer – aber selten Marketing-profis
Lokale Franchisenehmende sind oft exzellente BWLer:innen. Sie kennen ihre Zahlen, führen ihre Teams – aber haben wenig Ahnung von Marketing. Wie sie Kampagnen lokal aktivieren, Kanäle richtig nutzen oder den Wert von einheitlicher Markenkommunikation erkennen? Wissen sie nicht. Good News: Genau da kommen wir ins Spiel. Mit praxisnahen Schulungen, CI-konformen Vorlagen, einheitlichen Templates und einer klaren Übersetzung der Strategie sorgen wir dafür, dass deine Strategie verstanden und umgesetzt wird – bis in die kleinste Filiale.
Kommunikation ist Key – und entscheidet über Vertrauen, Umsetzung und Erfolg
Kommuni-kation ist Key – und entscheidet über Vertrauen, Umsetzung und Erfolg
Infos kommen zu spät, Rückfragen sind nicht möglich und Feedback sowieso unerwünscht – genauso fühlen sich viele Franchisenehmende, wenn neue Kampagnen, Produkte oder Aktionen anstehen. Die Folge: Aktionen im Alleingang, fehlender Rückhalt – und das Gefühl, „die da oben“ hören eh nicht zu.
Gute Kommunikation ist kein nettes Extra. Sie ist das Fundament. Deswegen schaffen wir Formate, die rechtzeitig informieren, Feedback (in beide Richtungen!) ermöglichen und lokale Anpassungen integrieren. Damit aus deiner Strategie echte Zusammenarbeit wird.
Technik – die oft unsichtbare Barriere
Unterschiedliche Tools, unklare Prozesse, keine zentrale Übersicht: Viele Franchisenehmende basteln sich eigene Lösungen – und ignorieren zentrale Systeme, weil sie zu aufwendig oder unverständlich sind. Das sorgt für Chaos, doppelte Arbeit und fehlende Wirkung. Wir helfen, die richtigen Tools zu finden, verständlich zu erklären und nachhaltig zu verankern – damit deine Templates, Kampagnen und Strategien auch da ankommen, wo sie wirken sollen.
Gute Ideen sind toll – aber wertlos, wenn sie nicht in der Filiale ankommen.
Erfolgreiches Franchise-Marketing braucht klare Strukturen, offene Kommunikation und Partner:innen, die das Franchise-Game wirklich verstehen. Du willst dein Unternehmen mit einer starken, einheitlichen Marke führen und dabei die lokale Freiheit deiner Franchisenehmenden stärken? Dann lass uns sprechen.
Über die Autorin:
Dog Mom, Swiftie by Heart und Buch-Autorin: Jana Hollmann ist unsere kreative Copywriterin mit einem Faible für gerechte Sprache, Social-Media-Trends und ausgefallene Kampagnenideen. Seit über zehn Jahren textet sie für Marken wie SportScheck, Allianz und die Süddeutsche Zeitung. Wenn Jana nicht schreibt, illustriert sie Tiere, streift mit ihrer Hündin Ellie durch die Düsseldorfer Wälder oder testet die neuesten vegetarischen Rezepte.