Wie du raus aus der Sackgassen-Kommunikation kommst.
Lesedauer: 2 min
Du hast deine zentrale Marketingstrategie perfekt ausgerichtet. Du hast vielleicht sogar gerade deine Brand komplett neu aufgestellt, sei es strategisch oder im Design. Jetzt willst du dafür Sorge tragen, dass das Markenverständnis auch bei den lokalen Franchisenehmenden verstanden wird. Aber die Maßnahmen kommen nicht an. Häufig beobachten wir, dass lokale Regionen zu spät oder gar nicht in die Planung mit einbezogen werden. Das ist dann wie wenn dir Mama die Klamotten zum Anziehen rauslegt. Ja, aber nö.
Planung ist gut. Abstimmung ist besser.
Du hast auf nationaler Ebene beispielsweise ein neues Produkt gelauncht und möchtest, dass es in den Regionen richtig gepusht wird. Stell dir ehrlich die Frage: Hast du deine Franchisenehmenden gefragt, was sie von der Aktion halten? Wie das Produkt bei ihren Kund:innen ankommt? Hast du sie rechtzeitig darüber informiert, dass eine neue Promo geplant ist? Oftmals scheitern Produkteinführungen nicht an der Produktqualität, sondern am mangelnden Support auf lokaler Ebene. Aber keine Panik, wir guiden dich da durch.
Wir helfen dir mit Infoformaten und bei der Wissensvermittlung.
Der Schlüssel liegt in der Art, wie man die Informationen aufbereitet. Feste Infoveranstaltungen und klare Aussagen bezüglich der Marketingplanung helfen den Franchisenehmenden ihre Aktivitäten an die nationale Strategie anzupassen. Heißt aber auch, dass die Informationen knapp und präzise dargestellt und die positiven Effekte der Kampagnen auf die lokalen Gegebenheiten hervorgehoben werden müssen.
Franchisenehmende brauchen Möglichkeiten für Feedback.
Sind die Kampagnen gelaufen, braucht es Feedback-Formate, die gezielt Stärken und Schwächen einer Kampagne auf lokaler Ebene abfragen. Mit diesen Daten lassen sich zukünftige nationale Strategien besser auf die Bedürfnisse der Regionen ausrichten. Weiterer Pluspunkt: Als Franchisegeber:in bekommst du so Antwort auf viele brennende Fragen: Wurden meine Kampagnen umgesetzt? Waren sie sinnvoll? Was lässt sich verbessern?
Schluss mit Funkstille. Rein in eine verzahnte Marketingplanung.
Erfolgreiches Franchise-Marketing braucht klare Strukturen, offene Kommunikation und Partner:innen, die das Franchise-Game wirklich verstehen. Du willst dein Unternehmen mit einer starken, einheitlichen Marke führen und dabei die lokale Freiheit deiner Franchisenehmenden stärken? Dann lass uns sprechen.