Lesedauer: 4 min
Der erste Impuls ist „Wie soll denn bitte ein bisschen Farbe und Schrift das schaffen?“ Ein Rebranding-Projekt schafft das nicht alleine, kann aber zum Motor einer ganzen Unternehmensphilosophie werden. Beispielsweise mit einer starken (neuen) Strategie, einem mutigen Team und dem Willen, Dinge im Unternehmen nachhaltig zu verändern. Und genau vor dieser Frage stand das IT-Beratungsunternehmen T.CON, das seine Kund:innen zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit machen möchte.
Der Fluch der Papierstrohhalme und was das mit einem neuen Markenauftritt zu tun hat
Es geht darum, eine Marke soweit zu refreshen, dass sie ihrer eigenen neuen strategischen Ausrichtung gerecht wird. Denn wer nur in Papierstrohhalmen oder Kleinklein denkt, hat den Startschuss nicht gehört. Wie erreicht man durch smarte Einstellungen in SAP, dass nicht nur Verschnittmengen optimiert, sondern auch gigantische Einsparungspotentiale gehoben werden? Und wie baut man drumherum eine starke Brand und Kampagne?
Die Website als Full Circle Moment der Repositionierung
Die Website als Full Circle Moment der Reposi-tionierung
Die Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Hier zeigt sich in seiner verdichteten Form, wie klar die Marke auf den Punkt bringt, wofür sie steht. Und dazu gehört nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch kraftvolle Aussagen, die mitten ins Herz und Hirn treffen. Wie aber kommt man zu diesem Markenexzerpt, das sich auf der Website manifestiert?
Ein starkes Fundament muss her
Gemeinsam mit dem SAP Gold Partner T.CON erstellten wir eine neue Markenpositionierung, die nur so vor Innovationsdrang und Tatkraft strotzt und T.CON Kunden zum digitalen und sustainable Front Runner macht. Die zentrale Idee: die verarbeitende Industrie maximal zu empowern. Denn ambitionierte und stark businessrelevante Ziele erreicht man nicht alleine, sondern nur gemeinsam. Das steckt von Beginn an in der Team CON DNA. Der Claim „Empower your potential“ zeigt, dass jeden Tag Potenziale gehoben werden können: beim Kunden, bei jedem Projekt, intern. Es geht darum, das volle Potenzial auszuschöpfen. Nicht schnelle Erfolge sind entscheidend, sondern nachhaltige Projekte auf Augenhöhe. Das gelingt mit einer Repositionierung und einem Rebranding, die genau diese Vision in einem neuen Logo, starken Farben und einer gesamten Markenkommunikation widerspiegeln.
Wenn du wissen willst, wie das in deinem Unternehmen aussehen kann, meld dich!